REDIKOM
  • Startseite
  • Projektbeschreibung
  • Projektpartner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü

Am 30. September 2025 lud das Kommunalpakt-Teams zur Fachveranstaltung „OZG-Umsetzung und Digitalisierung in den Brandenburger Kommunen“ ein.  Das Projekt REDIKOM wurde von E. Kern, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit, vertreten. Zusammen mit S. Griebsch (Krisenmanagerin) und  D. Speckhahn (ZAC Brandenburg) trug sie zum Panel „Informationssicherheit in Zeiten des OZG“ bei. Dabei wurde die wachsende Bedrohungslage für kommunale Verwaltungen beleuchtet und die Wichtigkeit das sich die Hauptverwaltungsspitzen dem Thema Informationssicherheit annehmen sowie eine Vorbildfunktion haben. Außerdem wurde auf Unterstützungsangebote für kommunale Verwaltungen aufmerksam gemacht. Das ist auch ein Anliegen des Produkts. So sollen in der Projektlaufzeit weitere noch fehlende Angebot für Kommunen entwickelt  und bestehende weiter entwickelt werden, um Kommunen im digitalen Raum  resilienter aufzustellen. Wir danken der TUIV AG, einer der assoziierten Partner von REDIKOM, für die Einladung.

© REDIKOM 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
REDIKOM auf der Smart Country Convention 2025
Nach oben scrollen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Überblick Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihre Browsing-Erfahrung beeinträchtigen.

 
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, Ihre Zustimmung als Nutzender der Website einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf der Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN